Sortiment

Wir möchten uns auf sozial und ökologisch nachhaltige Konsumgüter konzentrieren, daher weist unser Sortiment einige Besonderheiten auf.

Hier erfährst Du, was du bei uns finden kannst, welche Grundhaltung unsere Entscheidungen beeinflusst und wo unsere Kompromissbereitschaft endet.

Unser Sortiment entwickelt sich durch die Initiative unserer Mitglieder stetig weiter, innerhalb des Rahmens, den wir gemeinsam auf der Vollversammlung aushandeln.

Derzeit ist unser Sortiment konsequent vegetarisch und ökologisch, größtenteils regional und saisonal, wo immer es geht fair und unverpackt, und: größer als ihr von außen vermuten würdet 🙂

Du findest bei uns fast alles für den täglichen Bedarf:

  • frisches Gemüse
  • frisches Obst
  • viel Unverpacktes
  • Getreide
  • Mehl
  • Brot
  • Aufstriche
  • Tee
  • Kaffee
  • Müsli
  • Honig
  • Eier
  • Kuhmilch
  • Pflanzenmilch
  • Molkereiprodukte
  • vegane MoPro-Alternativen
  • vegane Würstchen und Aufschnitte
  • pflanzliche und tierische Joghurts
  • pflanzliche und tierische Käsesorten
  • Säfte
  • Brause & linke Limo
  • Bier
  • Wein
  • Gewürze
  • Knabberzeug
  • Naschwerk und Schokolade
  • Nüsse und Nussmischungen
  • Nussmuße
  • Teigwaren
  • Konserven
  • Essig und Öl, Feinkost
  • Saaten
  • Keimsprossensaaten
  • Keimgeräte
  • Jungflanzen, Samen und Gartenbedarf
  • Kosmetika
  • Ätherische Öle und Duftöle
  • Waschmittel
  • Seifen
  • Waschpulver
  • Putzmittel zum Abfüllen
  • Babynahrung
  • Windeln
  • Toilettenpapier
  • Bürsten
  • Haushaltswaren
  • Klimbim und Geschenke
  • Gutscheine
  • Bücher, Postkarten, Kalender
  • u.v.m. etc.

regionale Kooperationen

Eine zeitgemäße Ernährung muss ökologisch und möglichst regional sein. Direkt vom Acker auf den Teller schmeckt’s einfach auch am besten, PUNKT. Daher beziehen wir unser Gemüse sowie Saft, Konserven und Honig von folgenden Höfen aus der Umgebung:

politische Kooperationen

Eine zeitgemäße Wirtschaftsform muss ressourcenschonend sein, und das geht nur mit egalitären Kooperationen! Konkurrenz macht unseren Planeten kaputt, PUNKT. Daher sind wir bemüht, Produkte von Kollektivbetrieben in Deutschland und Europa zu beziehen. Solidarisch denken fühlt sich so viel besser an, und das aus guten Gründen…

Beispiele:

Unsere Käsetheke

Wir bieten an unserer offenen Käsetheke ausschließlich schmackhaften Bio-Käse aus muttergebundener Haltung an. Das bedeutet, dass die Kälbchen nach der Geburt nicht wie sonst üblich direkt von ihrer Mutter getrennt werden, sondern noch einige Monate bei ihr bleiben können. Diese Haltungsform ist eher selten zu finden, hat aber bei uns oberste Priorität!

Brot

Momentan bekommen wir 2x pro Woche sehr gutes Bio-Brot von der Biobäckerei Duske im Ebsdorfergrund. Aufgrund der langsam geführten Teige ist es gut bekömmlich und lange haltbar. Das Getreide stammt überwiegend aus eigenem Bioland-Anbau. Ihr könnt euer Lieblingsbrot gerne vorbestellen!

Obst und Gemüse

Was gerade hierzulande wächst, bieten wir euch in Bioqualität an. Und das ist im Sommer eine wahre Gaumenfreude! Doch die hiesigen Konsumgewohnheiten erfordern Gurken im Januar und Tomaten im Dezember. Aber das hat Grenzen: Wir kaufen keine Tomaten oder Erdbeeren aus den Treibhausplantagen in Almería, kein asaisonales Obst aus Übersee. Damit ihr die Kohl-lastige Winterzeit ohne ethisch-ökologischen Breakdown übersteht, bieten wir euch z.B. die schmackhaften frischen Südfrüchte und Avocados von NoCap sowie Banafair-Bananen an…

Unverpackt

Plastikfrei einkaufen ist eigentlich ziemlich einfach. Du kommst mit deinem eigenen Behälter, schreibst das Leergewicht drauf und füllst rein, was du haben magst. Dann bezahlst du den Inhalt und kannst im Rausgehen schon den leckeren Nussmix losknuspern oder die schokolierten Erdbeeren… oder zu Hause die Sojaschnetzel in die Pfanne werfen und das Müsli mümmeln, und dann geht das Ganze wieder von vorne los. Wenn du deinen Behälter nicht dabei hast, nimmst du einfach eins von unseren gespülten Gläsern, die immer bereit stehen… und die gelbe Tonne kannst du abmelden. Viele Sachen sind übrigens unverpackt günstiger!

Mai

10Mai14:00Infostand beim Klimacamp

17Mai12:0018:00hervorgehobenPflanzentausch & Flohmarkt