Umgang mit Ressourcen

Wir versuchen, mit den Dingen die wir haben, so sorgsam und sinnvoll wie möglich umzugehen. Viele der Maßnahmen sind im Alltag entstanden, weil wir oder andere Mitglieder Ideen eingebracht und mitangepackt haben. Das macht oft nicht viel Aufwand, aber durchaus einen Unterschied.

Natürlich ist das nicht perfekt. Wir übersehen Dinge und manches können wir einfach nicht leisten. Deshalb freuen wir uns über Hinweise, Rückmeldungen und Kritik, die hilft, unseren Umgang mit Ressourcen zu verbessern oder blinde Flecken sichtbar macht.

Uns ist außerdem klar, dass wirklich nachhaltiges Wirtschaften mehr braucht als individuelle Anstrengung. Solange unsere Gesellschaft auf Wachstum, Ausbeutung und Überproduktion basiert, bleiben auch unsere Versuche begrenzt. Trotzdem machen wir das, weil wir glauben, dass Veränderung nicht nur nötig, sondern möglich ist. Und weil es Sinn ergibt, schon jetzt so zu handeln, wie wir uns eine andere Wirtschaftsweise wünschen: solidarisch, lokal, umsichtig.
Letzlich unterstützen wir so im Kleinen die Kämpfe für eine gerechtere und nachhaltige Organisierung unserer Gesellschaft.

Weder stehen wir auf Greenwashing noch halten wir die Idee eines grünen Kapitalismus für möglich oder erstrebenswert. Im Folgenden versuchen wir euch dennoch so umfänglich und transparent wie möglich über unsere bisherigen Bemühungen zu informieren, und darüber, wie ihr selber dabei mithelfen könnt.

Unser Umgang mit Energie

Wie in jedem Laden ist Energie ein zentrales Thema. Wir waren erstaunt, was so ein Laden verbraucht. Daher versuchen wir hier fortwährend im Rahmen unserer Möglichkeiten effizienter zu werden. Unsere Kühlzelle wird bereits weitestgehend mit Strom von der eigenen

Solaranlage betrieben, der gesamte Laden läuft natürlich mit Ökostrom.

Wenn im Sommer die Sonne auf das Garagendach bruzelt muss auch die Kühlzelle mehr arbeiten – die Kombination mit einem kleinen Solarkraftwerk ergab für uns viel Sinn.

Unsere Kühlgeräte, die Spülmaschine und alle anderen elektrischen Geräte wurden im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten nach Energieeffizienz ausgesucht, und wir begrenzen Kühlflächen bewusst auf das absolut Notwendige. Gekühlt wird nur, was wirklich gekühlt werden muss.

Auch bei der Beleuchtung setzen wir auf Effizienz: im gesamten Laden verwenden wir ausschließlich LED-Technik.

Langfristig denken wir Energieverbrauch aber nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch: Die Außenbegrünung des Ladens soll im Sommer für Schatten sorgen und den Innenraum kühl halten, als Alternative zu dauerhaften Klimaanlagen. Sie soll außerdem auch Lebensraum für Insekten und Vögel bieten und ein Stück Grün zurück in den Straßenraum bringen. Bis wir ganz in Grün gehüllt sind, dauert es aber noch ein wenig…

Nach langem Warten konnten wir Ende 2023 endlich unser kleines Solarkraftwerk abholen 🙂

Ressourcenkreisläufe

Bei uns gehen viele Dinge rein und raus und einige auch immer wieder im Kreis herum. Ob Kartons, Gläser oder Wachsreste: Vieles hat hier ein zweites, drittes oder viertes Leben. Manches geben wir weiter, manches nehmen wir dankend an – und vieles davon funktioniert, weil Mitglieder mitdenken und etwas mitbringen oder zurücklassen. So entstehen ganz nebenbei funktionierende Materialkreisläufe, die Müll vermeiden und Ressourcen sparen.

Was du bei uns mitnehmen kannst – damit Dinge weiter im Umlauf bleiben:

  • Lebensmittel im Verschenkeregal
    nicht mehr verkaufsfähig, aber zu schade zum wegwerfen
  • Stabile Kartons & Kisten
    vor dem Laden – rund um die Uhr erreichbar
  • Recycelte Blumentöpfe
    wenn wir Jungpflanzen abgeben
  • Eierpalettenpappen
    und anderes Isolationsmaterial Im Laden fragen

Was du bei uns abgeben kannst – damit wir es weiterverwenden oder weitergeben:

  • Gläser
    werden gespült und im Unverpacktbereich bereit gestellt
  • Tüten & Stofftaschen
    gehen direkt in unsere Mitnutzungs-Kiste
  • Kerzenwachsreste
    gehen an eine Kerzenmacherin, die daraus Neues kreiert. Das sind auch die Kerzen, die ihr bei uns im Laden bekommt.
  • Kronkorken
    sammeln wir für das Tierheim in Cappel
    [Weitere Infos]
  • Eierkartons
    landen bei uns sofort wieder im Umlauf
  • Pfandbehälter
    wir bauen unser Pfandsortiment gerade noch aus (z. B. für Wein, eingewecktes Gemüse) – auf Initiative und Nachforschungen von Mitgliedern zu alternativen Bezugsquellen

Verwenden statt verschwenden

Wir müssen zum Glück kaum Lebensmittel wegwerfen. Was abgelaufen, aber noch genießbar ist, bieten wir zu reduzierten Preisen an oder es kommt in unsere Verschenkekiste vor dem Laden, die immer offen zugänglich ist. Falls größere Mengen anfallen, werden sie über Foodsharing verteilt. Somit fällt bei uns kaum Müll an – eigentlich nur Großverpackungen und etwas Bioabfall, der dann direkt von den Regenwürmern verzehrt wird, die sich zahlreich im Komposthaufen unserer Partner-Solawi Terra Lumbricus tummeln.

Hier muss also niemand in einen Container kriechen, um Lebensmittel zu retten, die ihren ökonomischen Wert verloren haben!

Lesetipps

Diese unvollständige Liste an Texten bieten unterschiedliche Perspektiven auf das Themenfeld Nachhaltigkeit, grünen Kapitalismus und darum geführte Kämpfe

Mai

17Mai12:0017:00hervorgehobenPflanzentausch & Flohmarkt